Exkursion ins Deutsche Museum München
Zur Geschichte von Naturwissenschaft und Technik
Bahnhof Dillingen, Ankunft in München um die
Mittagszeit; Rückfahrt Sonntagnachmittag ab
München – Ankunft in Dillingen am späten Abend)
Der Preis von 240 € beinhaltet die Kosten für die
Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, 2 x Übernachtung im Kerschensteiner Kolleg, Eintritt ins Deutsche Museum an allen Tagen, 2 Fachführungen im Rahmen des Museumsbesuchs.
In unserem Alltag nutzen wir wie selbstverständlich technische Hilfsmittel, ohne uns über deren Entdeckung und die naturwissenschaftlichen Grundlagen Gedanken zu machen. Ob bei der Kommunikation, der Mobilität oder den Maschinen und Geräten am Arbeitsplatz oder im Haushalt – überall nehmen wir die Vorteile und Annehmlichkeiten in Anspruch.
Andererseits nimmt die Skepsis gegenüber der „Übertechnisierung“ unserer Welt bei vielen Menschen zu, kontrovers geführte Diskussionen über den „richtigen Weg“ werden häufig ohne Kenntnisse von Grundlagen oder mit Halbwissen geführt. Eine wichtige Grundlage zur Beurteilung von Sachverhalten ist die Einordnung in den historischen Kontext von Entdeckungen und Erfindungen.
Das Deutsche Museum in München gehört zu den weltweit größten Sammlungen von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, die diese Zusammenhänge in anschaulicher Weise verdeutlichen.
Die Studienfahrt vermittelt hierzu exemplarisch bei speziellen Führungen in mehreren Abteilungen des Museums einen Einblick.
Weiter unten hat Herbert Jacob ein paar Fotos mit Eindrücken aus dem Museum zur Verfügung gestellt.
Die Fahrt nach München erfolgt mit der Deutschen Bahn, als Unterkunft steht das Kerschensteiner Kolleg innerhalb des Museumskomplexes zur Verfügung.
Termin: 14.04. bis 16.04.2023
(Abfahrt mit dem Zug Freitag am frühen Morgen Bahnhof Dillingen, Ankunft in München um die
Mittagszeit; Rückfahrt Sonntagnachmittag ab
München – Ankunft in Dillingen am späten Abend)
Der Preis von 240 € beinhaltet die Kosten für die
Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, 2 x Übernachtung im Kerschensteiner Kolleg, Eintritt ins Deutsche Museum an allen Tagen, 2 Fachführungen im Rahmen des Museumsbesuchs.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch. Rufen Sie uns an und hinterlassen Sie uns Ihre Rufnummer. Der Kursleiter ruft Sie dann gerne zurück.
Durch Anklicken des nachstehenden Links können Sie sich zur Fahrt anmelden:
Die Leitung der Exkursion hat Herbert Jacob.